Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wolfsburg e. V.

Jahreshauptversammlung 2023

Bericht und Ergebnisse der Jahreshauptversammlung vom 25.3.

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des ADFC Wolfsburg trafen sich 41 Mitglieder, Gäste und Vertreter der Stadt sowie aus anderen Ortsverbänden zum Rückblick auf die vergangene Saison und Ausblick auf geplante Projekte zur Interessenvertretung der Radfahrenden.

Karin Klaus-Witten, Vorstandsmitglied, hieß für ein Grußwort der Stadt Wolfsburg den Vorsitzenden des Strategieausschusses Jens Hortmeyer und den Radkoordinator Pascal Rose willkommen. Herr Hortmeyer bedankte sich für den Einsatz der ADFC Aktiven und ermutigte dazu, auch weiterhin mit Expertise und Nachdruck das Thema Radverkehr zu begleiten.

Nach einem ausführlichen Bericht des Vorstandes, der diverses Fachgruppen, des Kassenwartes und der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Durch das Ausscheiden des Kassenwartes waren zwei Vorstandsmitglieder neu zu wählen. Die Versammlung wählte Jochen Meißner-Warnecke, der neben seinem Schwerpunkt Digitales auch die Kassenführung übernimmt, sowie Dagmar Schaumburg, deren Schwerpunkte Verkehrspolitik und Frauennetzwerke sein werden. Als Delegierte zur ADFC Landesversammlung wurden einstimmig wiedergewählt Tim Neumüller und Christian Klüting. Vorstandsmitglied Klaus-Witten äußerte die Hoffnung, dass die Wolfsburger Vertreter vielleicht wiederum in die ADFC Bundesversammlung gewählt werden könnten.

In der Kaffeepause trafen sich alle im Projektmarkt, an Flipcharts wurden die vielfältigen Aktionen des ADFC Wolfsburg vorgestellt und diskutiert. Mit neuem Elan ging es anschließend an die Vorstellung des Haushaltsplans für 2023. Bei den geplanten Aktivitäten werden insbesondere für die Projekte „ADFC-Infomobil-Lastenfahrrad“ neue Aktive mit Lust auf Planen und praktische Umsetzung gesucht sowie für das Projekt „OpenBikeSensor“ Radfahrende, die per eingebautem Abstandssensor belastbare Daten zum Thema Überholabstand beisteuern möchten. Gerade das Thema zu nahes Überholen wird häufig von Radfahrenden als sehr problematisch geschildert.

Der Wolfsburger ADFC ist in der kommenden Saison mit bewährten und neuen Touren ebenso unterwegs, wobei die Tourenleitungen sich sehr über Verstärkung freuen würden, um gewünschte größere Touren durchführen zu können.

Die Fachgruppe Digitales hat neben der Betreuung einer Cloud jetzt einen Instagram Account ins Leben gerufen, um Interessierte auch über diesen Kanal schnell über Termine und Aktionen informieren zu können. Die Fachgruppe Verkehr bleibt an den Themen Schillerstraße, Alternative Grüne Route und den diversen Knackpunkten für Radfahrende im Alltag.

Nach dem Ende der Jahreshauptversammlung blieben viele Anwesende noch vor Ort, um sich den kurzweiligen Bildervortrag von Karin Klaus-Witten und Fritz Witten zu ihrer Deutschlandtour 2021 anzusehen.


https://wolfsburg.adfc.de/artikel/jahreshauptversammlung-2023-1

Bleiben Sie in Kontakt