Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wolfsburg e. V.

Wolfsburg – Stadt am Wasser

Kaum zu glauben, wieviel Wasserflächen: Wer diese Tour fährt erlebt die reizvolle und vielfältige Teich-, Seen-, Fluss-, Bach- und Kanallandschaft Wolfsburgs. Die Strecke verläuft weitgehend auf autofreien Wegen, tolle Einblicke für Radfahrende.

Die Tour ist besonders für Radler gedacht, die das abwechselungsreiche und reizvolle Stadtgebiet von Wolfsburg erkunden wollen.

Das von der Aller umflossene Schloss aus dem 16. Jahrhundert bietet sich mit seinen Parkanlagen als Startpunkt an und macht den Kontrast zu den Stadtteilen, die in den 85 Jahren seit der Stadtgründung entstanden sind, besonders deutlich. Der Teich im Stadtteil Kreuzheide und der „Neue Teich“ dienen primär als Rückhaltebecken für Regenwasser. Der „Alte Teich“ ist ein Relikt der ehemaligen Ziegelei im Fuhrenkamp.

Der Weg zwischen Teichbreite und Vorsfelde bietet einen schönen Blick über das Allertal und den Allersee. Der Mittellandkanal im Urstromtal teilt das Stadtgebiet in zwei landschaftlich unterschiedliche Hälften, denn je südlicher desto hügeliger.

Das spürt man besonders, wenn die Wasserburg Neuhaus in westlicher Richtung verlassen wird und die Route hinter Nordsteimke durch den Stadtwald weiter südwärts führt.

Besonders reizvoll sind das Umfeld der historischen „ Hattorfer Teiche“ und der „Detmeroder Teich“ mit malerischer Insel und sonnigen Wiesen.

Am Rand von Detmerode entlang führt der Weg hinüber nach Westhagen und dann durch einen ausgeschilderten grünen Gürtel weiter bis zum Hageberg und zur Auto-Uni entlang der A39, die man aber nie zu sehen bekommt. Die beiden großen Teiche vor der Wolfsburger Landstraße dienen wieder als Rückhaltebecken und bieten einen schönen Erholungswert.

Die weitere Route führt durch den Hageberg ostwärts am Salzteich vorbei durch den Wohltberg und die Stadtmitte bis zum Großen Schillerteich, der früher eine Mühle mit Wasser versorgte. Jenseits des Berliner Ringes streift die Tour den alten Stadtteil Steimker-Berg und führt nordwärts hinüber in den Hellwinkel.

Das Hochhaus der Diakonie im Erich-Bammel-Weg ist jetzt nicht mehr zu übersehen und das „Cafe´ Schau ins Land“ bietet in der 16. Etage einen imponierenden Blick weit über das Stadtgebiet hinaus.

Gut erholt verlassen wir den Hellwinkel, queren die Dieselstraße  und radeln hinter der Kanalbrücke noch mal ein Stück am Ufer des Allersees entlang. Weiter geht es durch den Allerpark an den Stadien vorbei wieder zurück zum Schloßpark.

Verwandte Themen

Südheidetour

Die Anfahrt (Bahn über Gifhorn oder Auto) zum Start in Wieren haben die TN selber organisiert. Der Startpunkt am…

Wasbüttel 1000 Jahre

Gutes Wetter, toller Kuchen, sehenswertes Wasbüttel

Ein Erlebnisbericht von ADFC-TourGuide Dagmar Schaumburg

Geführte Radtour

Geführte Radtouren

Die erfahrenen Tourguides des ADFC Wolfsburg bieten ein breit gefächertes Programm. Unsere geführten Touren ermöglichen…

Nach Rätzlingen zum Biohof - Saisonabschlusstour

Nach dem Start am VW-Bad fuhr die Gruppe abseits vielbefahrener Straßen durch Nordsteimke, Hehlingen und das Hehlinger…

Early Bird Tour 2022

Eine Tour für den frühen Vormittag von 6 bis 11 Uhr, mit ornithologischer Führung.

Kräutertour mit Überraschung

Zweiundzwanzig unerschrockene Kräutertouristen werden durch eine zerbrechende Wildkirsche erschreckt

Steinhorst Schulmuseum 2021

Die gemeinsame Fahrradtour begann am Bahnhof in Wahrenholz. Abseits viel befahrener Straßen führt die Route durch…

Blühwiese am Gut Büstedt 2021

Durch den Drömling führte die Tour über Grafhorst zur Blühwiese. Zurück ging es wieder durch den Drömling, am Kanal…

https://wolfsburg.adfc.de/artikel/wolfsburg-stadt-am-wasser

Bleiben Sie in Kontakt